Wer wir sind

Probleme lösen. Zukunft gestalten. Hier vor Ort, wo wir leben. Pragmatisch. Das ist Kommunalpolitik. Da kommt es nicht auf die Parteizugehörigkeit an. Nein, es sind die Personen, die zählen. Wird übrigens auch so vom Rat in Großrinderfeld praktiziert. Fraktionszwang ist (fast) unbekannt, abgestimmt wird nach bestem Wissen und Gewissen. Fraktionsübergreifend. So soll es sein.

Problem: Wahllisten!

Aber… eine Einzelperson kann weder für Gemeinde- noch Ortschaftsrat kandidieren. Dazu muss man sich zu Listen zusammen schließen. Wir, die Initiative Mündiger Bürger (IMB),  sind ein solcher Zusammenschluß von Bürgern. Wir fühlen uns unserer Heimatgemeinde verbunden.  Engagement ist, was zählt. Und, das ist uns wichtig, die solide Verankerung in den demokratischen Grundwerten.

Diversität

Schön wäre es, wenn alle relevanten Gruppierungen der Gesellschaft im GR vertreten wären. Junge Erwachsene, Frauen mit Kindern, Familienväter, Gewerbetreibende, Senioren, Vereinsvertreter, …

Erfahrung…

Unserer Mitglieder bringen oft schon Erfahrung aus Bürgerinitiativen und ähnlichem Engagement „vor Ort“ mit. Wir sind seit 1994 im Gemeinderat vertreten. Aktuell stellen wir 8 Gemeinde- und 7 Ortschaftsräte – nochmal mehr als bei den Wahlen 2014. Wir waren bei den Gemeindesratswahlen  2014 und  2019 die Liste mit den meisten Stimmen. 

Wofür wir stehen

Hauptziel der IMB ist es, die ganz unterschiedlichen  Ortschaften mit ihren Stärken, ihren Funktionen und Stellungen innerhalb der  Gemeinde zu stärken.

  • Kooperation statt Konfrontation
  • Förderung des Gemeinsinns und Miteinanders
  • Vertrauen aufbauen
  • fairer Interessenausgleich unter den Ortsteilen
  • Stärkung des ehrenamtlichen Engagements
  • stabile und gesunde Finanzen
  • Digitalisierung als Chance erkennen
  • Schaffung eines Bürgerbus-Systems
  • Förderung erneuerbarer Energien, primär in Form von Solarenergie
  • Ausbau der Solarenergienutzung durch die Gemeinde selbst

Auch in unseren kleinen Gemeinden werden die Probleme immer komplexer. Werteorientierte „Tiefendiskussionen“ sind daher unabdingbar. Ziel ist es daher auch, die Bürger mit ihren Neigungen und Stärken mittelbar und unmittelbar bei der Lösung  dieser komplexen Probleme mit ein zu beziehen. Komplexe Probleme müssen transparent dargestellt werden.

Team

Unser starkes Team aus fast allen Ortschaften stellt sich vor. Informieren Sie sich hier über unsere Aktiven.

Wir setzen uns für Sie ein!

Ortschafts- und Gemeinderäte

Ersatzkandidaten

Momentan noch nicht aktiv im Rat – stehen aber als Nachrücker jederzeit zur Verfügung.

Haben Sie Anregungen oder Fragen? Sprechen Sie uns doch einfach an! Entweder persönlich oder auch über die Kontaktdaten, die jeweils genannt sind.